Wohngeldantrag Kassel Formular


Fragen und Antworten

1. Welche Unterlagen muss ich dem Wohngeldantrag in Kassel beifügen?

  • Einkommensnachweise: Kopien Ihrer Lohnabrechnungen der letzten drei Monate, Rentenbescheide, BAFöG-Bescheid o.ä.
  • Mietvertrag: Aktuelle Kopie Ihres Mietvertrages inklusive Nebenkostenabrechnung.
  • Personaldokumente: Personalausweis oder Reisepass.
  • Kontoauszüge: Sofern erforderlich, aktuelle Kontoauszüge, die Ihre finanzielle Situation darlegen.
  • Weitere Unterlagen: Je nach Situation Nachweise über Unterhalt, Arbeitslosengeld II, Kindergeld etc.

2. Wie berechne ich mein Einkommen für den Wohngeldantrag in Kassel korrekt?

Sie sollten alle Einnahmequellen zusammenzählen, dazu gehören:

  • Gehalt oder Lohn, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Renten, Pensionen
  • Unterhalt und Unterhaltsvorschüsse
  • Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit
  • Zinsen und andere Kapitaleinkünfte

Wichtig: Abzüge wie Steuern, Pflichtversicherungsbeiträge (z.B. Kranken- und Pflegeversicherung) und Werbungskosten werden berücksichtigt, um das anrechenbare Einkommen zu ermitteln.


3. An wen muss ich den ausgefüllten Wohngeldantrag in Kassel senden oder wo muss ich ihn abgeben?

Sie können Ihren Wohngeldantrag beim Wohngeldamt der Stadt Kassel einreichen. Dies kann persönlich, per Post oder in manchen Fällen auch digital erfolgen:

  • Adresse für den postalischen Weg: Wohngeldstelle, Rathaus Kassel, Adresse der Stadtverwaltung.
  • Für eine persönliche Abgabe, besuchen Sie die Wohngeldstelle zu den Öffnungszeiten.
  • Prüfen Sie, ob in Kassel eine Online-Beantragung möglich ist und nutzen Sie gegebenenfalls dies Option.

4. Welche Fristen muss ich beim Einreichen des Wohngeldantrags in Kassel beachten?

Ein Wohngeldantrag kann jederzeit gestellt werden, jedoch ist es wichtig folgendes zu beachten:

  • Wohngeld wird ab dem Monat der Antragstellung gewährt.
  • Keine rückwirkende Zahlung: Um finanzielle Nachteile zu vermeiden, sollten Sie den Antrag baldmöglichst nach Einzug in die neue Wohnung stellen.

Für spezielle Fristen oder Fristverlängerungen ist es empfehlenswert, direkt beim Wohngeldamt nachzufragen.


5. Wie kann ich den Status meines Wohngeldantrags in Kassel überprüfen?

Für die Statusabfrage gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Telefonisch: Kontaktieren Sie das Wohngeldamt während der Geschäftszeiten.
  • Persönlich: Ein direkter Besuch bei der Behörde kann Klarheit verschaffen.
  • Online: Falls verfügbar, nutzen Sie das Online-Portal der Stadt Kassel zur Statusabfrage Ihres Antrags.

Tipp: Halten Sie Ihre Antragsnummer bereit, um die Auskunft zu beschleunigen.



Nutzungsanleitung

Die Beantragung von Wohngeld in Kassel kann durch das Ausfüllen eines entsprechenden Formulars erfolgen. Diese Anleitung soll Ihnen Schritt für Schritt zeigen, welche Informationen in das Formular einzutragen sind.

Schritt 1: Persönliche Angaben

  • Vollständiger Name: Tragen Sie Ihren kompletten Namen ein, inklusive aller Vornamen und des Nachnamens.
  • Adresse: Geben Sie Ihre genaue Wohnadresse an, inklusive Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort.
  • Geburtsdatum: Notieren Sie Ihr Geburtsdatum in der vorgesehenen Reihenfolge Tag, Monat, Jahr.
  • Familienstand: Wählen Sie aus, ob Sie ledig, verheiratet, geschieden usw. sind.

Schritt 2: Angaben zur Wohnung

  • Wohnfläche: Geben Sie die Größe Ihrer Wohnung in Quadratmetern an.
  • Mietkosten: Notieren Sie die monatliche Kaltmiete und die Nebenkosten ohne Heizkosten.
  • Anzahl der Mitbewohner: Zählen Sie alle Personen, die in der Wohnung leben, inklusive sich selbst.

Schritt 3: Einkommensangaben

  • Berufliche Situation: Beschreiben Sie Ihre aktuelle berufliche Situation (z. B. angestellt, selbstständig, arbeitslos).
  • Nettoeinkommen: Tragen Sie Ihr monatliches Nettoeinkommen und das Ihrer im Haushalt lebenden Familienmitglieder ein.
  • Weitere Einkünfte: Haben Sie weitere Einkünfte wie z.B. Mieteinnahmen oder Unterhaltszahlungen, tragen Sie diese ebenfalls ein.

Schritt 4: Kontaktdaten für Rückfragen

  • Telefonnummer: Geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie für Rückfragen erreichbar sind.
  • E-Mail-Adresse: Tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein, falls vorhanden.

Schritt 5: Unterschrift

Überprüfen Sie alle Angaben auf ihre Richtigkeit, bevor Sie das Formular unterschreiben. Vergessen Sie nicht, das Datum neben Ihre Unterschrift zu setzen.



 

Datei PDF WORD
Meinungen : 4.25 – ⭐⭐⭐⭐ 1686
Autor:  Thore Harm
Überprüfer :  Bendix Sievers
Seitenaufrufe :  2066


Wohngeldantrag Kassel Formular

Schreibe einen Kommentar