Zur Beantragung des Entlastungsbetrags bei der Knappschaft müssen Sie das entsprechende Antragsformular korrekt ausfüllen. Die folgende Anleitung führt Sie durch jeden Abschnitt des Formulars. Achten Sie darauf, alle Angaben sorgfältig und wahrheitsgemäß einzutragen.
Schritt 1: Persönliche Informationen
Füllen Sie Ihre persönlichen Informationen ein. Hierzu gehören:
- Name: Tragen Sie Ihren vollständigen Namen ein.
- Adresse: Geben Sie Ihre genaue Wohnadresse an.
- Geburtsdatum: Notieren Sie Ihr Geburtsdatum im vorgegebenen Format.
- Versicherungsnummer: Ihre sozialversicherungsrechtliche Kennnummer.
- Kontaktinformationen: Telefonnummer und E-Mail-Adresse für mögliche Rückfragen.
Schritt 2: Angaben zum Einkommen
Tragen Sie Informationen zu Ihrem Einkommen ein. Dieser Abschnitt ist wichtig für die Berechnung Ihres Anspruchs.
- Art des Einkommens: Geben Sie an, ob Sie Einkünfte aus einer Anstellung, Selbstständigkeit oder aus anderen Quellen beziehen.
- Jahreseinkommen: Notieren Sie Ihr gesamtes Bruttojahreseinkommen.
- Weitere Einkünfte: Hier können Sie sonstige Einkünfte angeben, die für die Berechnung des Entlastungsbetrags relevant sind.
Schritt 3: Angaben zur Familienlage
Geben Sie Informationen über Ihre familiäre Situation an, welche für den Entlastungsbetrag von Bedeutung sein könnten.
- Familienstand: Single, verheiratet, geschieden, verwitwet etc.
- Anzahl der Kinder: Anzahl und Alter Ihrer Kinder, falls zutreffend.
- Weitere Unterhaltsverpflichtungen: Gibt es Personen, für die Sie aufkommen müssen und die nicht im Haushalt leben?
Schritt 4: Weitere Angaben und Unterlagen
Füllen Sie weitere nötige Angaben aus und prüfen Sie, welche Unterlagen Sie dem Antrag beifügen müssen.
- Angabe zusätzlicher Leistungen: Tragen Sie ein, ob und welche weiteren sozialen Leistungen Sie erhalten.
- Anlagen: Fügen Sie alle erforderlichen Belege, wie Einkommensnachweise, Mietverträge usw., bei.
Schritt 5: Unterschrift und Datum
Vergessen Sie nicht, das Formular zu unterzeichnen und das heutige Datum einzutragen. Ohne Ihre Unterschrift ist der Antrag nicht gültig.
Wichtig: Überprüfen Sie alle Angaben sorgfältig, bevor Sie das Formular abschicken. Falschangaben können zu einer Ablehnung des Antrags oder zu rechtlichen Schritten führen.